Rund 14 % des deutschen Stromverbrauchs wurden 2024 durch Solarenergie abgedeckt – auch aufgrund von mehr als einer Million neuer PV-Anlagen.
Jetzt weiterlesen …Rund 14 % des deutschen Stromverbrauchs wurden 2024 durch Solarenergie abgedeckt – auch aufgrund von mehr als einer Million neuer PV-Anlagen.
Jetzt weiterlesen …Nachdem das BMAS das neue Mindestentgelt in den E-Handwerken für allgemeinverbindlich erklärte, gilt es auch für tarifungebundene Betriebe.
Jetzt weiterlesen …Das ZVEH-Wahl-Papier fordert, die Wirtschaft stärker auf Nachhaltigkeit und Zukunft auszurichten und das Handwerk mehr in den Fokus nehmen.
Jetzt weiterlesen …Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Diese Rechnungen müssen einem standardisierten…
Jetzt weiterlesen …Ab dem 1. Februar 2025 sind Hersteller von Einheiten oder Komponenten für elektrische Erzeugungsanlagen gemäß der…
Jetzt weiterlesen …Ab 2025 sind die Messstellenbetreiber verpflichtet, Smart Meter dort zu verbauen, wo …• der Jahresstromverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 kWh…
Jetzt weiterlesen …Das Deutsche Handwerksblatt sucht auch 2025 wieder nach Miss und Mister Handwerk. Unter den Finalisten: der Elektroniker Kevin Josef Schlebusch. Jetzt…
Jetzt weiterlesen …Teilqualifizierungen im Handwerk: Das erste TQ-Berufsset für den „Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ steht bereit.
Jetzt weiterlesen …Die Novelle des Energiewirtschaftsrechtes bringt auch Änderungen z. B. beim EEG mit sich und soll die Einspeisung von PV-Strom ins Netz optimieren.…
Jetzt weiterlesen …Um elektronische Rechnungen im Format XRechnung lesen und prüfen zu können, brauchen die Betriebe eine Software zur Visualisierung des Datensatzes.…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektro-innung-kurpfalz.de oder rufen Sie uns an: 0621 - 106041