Freisprechung im Congress Center Heidelberg

Feierlicher Abschluss der Auszubildenden im Elektrohandwerk

Am 27. September 2024 fand die feierliche Gesellen- und Gesellinnenfreisprechung im neuen Congress Center in Heidelberg, organisiert von der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar, statt. Alle Auszubildenden im Handwerk, welche die Sommerprüfung im Handwerk bestanden haben, wurden feierlich in den Gesellenstand erhoben.

Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz erhob 38 anwesende Auszubildende in den Gesellenstand.

Obermeister Stephan Kolb und Vorstandsmitglied Sabatino Nuzzo gratulierten und übergaben an die Junggesellen ihre Gesellenbriefe.

Die beiden Jahrgangsbesten Berkem Gözüacik und Lukas Rösch wurden besonders geehrt.

Wir wünschen allen Junggesellen und Junggesellinnen des Prüfungsjahrgangs 2024 auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute.

Neuer Geschäftsführer ab 01.01.2025

Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 die neu geschaffene hauptamtliche Stelle eines Geschäftsführers beschlossen.

Als neuen Geschäftsführer ab dem 01.01.2025 wurde einstimmig Axel Kehrberger (Bild Mitte) in sein neues Amt gewählt.

Neuer Obermeister gewählt

Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 die Doppelspitze der Innung neu besetzt.

Neben dem schon amtierenden Obermeister Stephan Kolb wurde Stefan Quast einstimmig zum neuen Obermeister gewählt.

Die Wahl wurde notwendig, da Martin Illing aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegte.

Martin Illing zum Ehrenobermeister gewählt

Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 den ehemaligen Obermeister Martin Illing einstimmig zum Ehrenobermeister für seine Verdienste der Elektro-Innung Heidelberg und für die ausgewöhnliche Leistung für die Fusion der beiden Elektro Innungen Weinheim-Mannheim-Schwetzingen und der Elektro-Innung Heidelberg ernannt.

Wir danken Herrn Illing für sein tolles ehrenamtliches Engagement!

Historischer Meilenstein in der Elektrobranche

Nach mehr als 100 Jahren getrennten Wirkens im Elektrobereich gehen die Elektroinnung Heidelberg und die Elektroinnung Schwetzingen-Mannheim-Weinheim gemeinsame Wege.

An einem denkwürdigem Abend in der Geschichte der beiden traditionsreichen Innungen beschließen die Mitglieder der beiden Innungen am 15.01.2024 die Fusion zur Großen "Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz".

Im Rahmen der anschließenden ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung wurde dann durch die anwesenden Mitglieder der neue Vorstand der Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz gewählt.

In Anwesenheit des Leiters des Bereiches Recht der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald Herrn Jürgen-Andreas Gergely wurden Martin Illing aus Heidelberg und Stephan Kolb aus Mannheim zu den neuen Obermeistern als "Doppelspitze" durch die anwesenden Mitglieder gewählt.

Die neue Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz ist am 01.04.2024 in Kraft getreten.