Am Freitag den 2. Mai 2025 fand die Freisprechungsfeier der Junggesellen und Junggesellinnen im Elektro Handwerk mit ca. 200 Gäste statt, die im Rahmen des Mannheimer Maimarkts im Handwerkergarten der Halle des Handwerks ausgerichtet wurde. Stefan Quast, Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz begrüßte neben Bürgermeister Thorsten Riehle 74 Junghandwerker*innen, sowie deren Familien und zahlreiche Gäste aus Verbänden, Industrie, Großhandel und Obermeister der befreundeten Innungen sowie Vertreter der Kommunalpolitik.
Der Abend wurde von der RNF Moderatorin Tina Babbel begleitet, die Interviews zum Thema Fachkräfte Nachwuchs mit Handwerkspräsident Herrn Hofman, Obermeister Herrn Kolb, Präsident des Fachverbandes Herrn Bürkle und den Schulleitern Christoph Jaudes und Torsten Nesselhauf führte.Danach wurden eine Junghandwerkerinnen und 74 Junghandwerker von Obermeister Stefan Quast in den Gesellenstand erhoben und die mit Spannung erwarteten Gesellenbriefe übergeben.
Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse sind alleine bereits eine Auszeichnung für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Die einen sind glatt und ohne Mühen durchgekommen und andere haben es trotz einiger Turbulenzen geschafft. Aber auch in diesem Jahr gab es fünf Junghandwerker die für ihre Prüfungsergebnisse von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar Odenwald mit Urkunde und Präsent geehrt wurde. Auch die Ausbildungsbetriebe die am Erfolg der fünf Besten maßgeblich beteiligt waren, erhielten eine Urkunde.
Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 die neu geschaffene hauptamtliche Stelle eines Geschäftsführers beschlossen.
Als neuen Geschäftsführer ab dem 01.01.2025 wurde einstimmig Axel Kehrberger (Bild Mitte) in sein neues Amt gewählt.
Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 die Doppelspitze der Innung neu besetzt.
Neben dem schon amtierenden Obermeister Stephan Kolb wurde Stefan Quast einstimmig zum neuen Obermeister gewählt.
Die Wahl wurde notwendig, da Martin Illing aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegte.
Die Mitgliederversammlung der Innung für Elektro-und Informationstechnik Kurpfalz hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 den ehemaligen Obermeister Martin Illing einstimmig zum Ehrenobermeister für seine Verdienste der Elektro-Innung Heidelberg und für die ausgewöhnliche Leistung für die Fusion der beiden Elektro Innungen Weinheim-Mannheim-Schwetzingen und der Elektro-Innung Heidelberg ernannt.
Wir danken Herrn Illing für sein tolles ehrenamtliches Engagement!
Nach mehr als 100 Jahren getrennten Wirkens im Elektrobereich gehen die Elektroinnung Heidelberg und die Elektroinnung Schwetzingen-Mannheim-Weinheim gemeinsame Wege.
An einem denkwürdigem Abend in der Geschichte der beiden traditionsreichen Innungen beschließen die Mitglieder der beiden Innungen am 15.01.2024 die Fusion zur Großen "Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz".
Im Rahmen der anschließenden ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung wurde dann durch die anwesenden Mitglieder der neue Vorstand der Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz gewählt.
In Anwesenheit des Leiters des Bereiches Recht der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald Herrn Jürgen-Andreas Gergely wurden Martin Illing aus Heidelberg und Stephan Kolb aus Mannheim zu den neuen Obermeistern als "Doppelspitze" durch die anwesenden Mitglieder gewählt.
Die neue Innung für Elektro- und Informationstechnik Kurpfalz ist am 01.04.2024 in Kraft getreten.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektro-innung-kurpfalz.de oder rufen Sie uns an: 0621 - 106041